Wir bringen Natur in dein Business.
…
Wir denken von der Zukunft her und kultivieren außergewöhnliche Ideen in analogen Räumen. Den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wir mit ganzheitlichen und nachhaltigen Lösungen anstelle von kurfristigen Antworten.
Was passiert, wenn wir uns auf einen großartigen Traum einlassen, wenn der Mut unsere Lebens- und Wirtschaftsräume nach dem Vorbild der Natur zu gestalten, mit ganz konkreten Vorhaben realisiert wird. Engagieren wir uns in Regionen, Organisationen und in Unternehmen, ermöglichen unsere Träume und Visionen den notwendigen gesellschaftlichen Wandel.
Wenn die Natur uns zu radikal neuen Lösung inspiriert, unser mechanistisches Weltbild in Frage stellt und aus der Verantwortung dem Leben gegenüber, die ersehnte Veränderung wird. Nutzen wir die Natur als Schnittstelle für kreative Impulse, klinken wir uns bewusst und aktiv in das Ökosystem Erde ein, damit wir einzigartige Innovationen kultivieren, die für das Gedeihen unserer Kinder und weiteren Generationen entscheiden sind?
Der Verein Organic Thinking ist eine Plattform von Menschen mit dem gemeinsamen Ziel, regeneratives Denken und Natural Entrepreneurship zu fördern. Wir sind hier, um kreative Ideen für die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln.
Wir sehen es als unsere Verantwortung, dass die Lösungen von heute nicht länger die Probleme von morgen sind. Mit der Verbindung zur Natur sorgen wir für mehr Diversität und Resilienz in der Lösung. Wir versuchen von der Natur zu lernen und in der Innovationsphase eine lebensbejahende Balance zwischen Mensch, Natur und Technik herzustellen.
Wir verstehen uns als Gestalter einer regenerativen Kreativitätsgesellschaft. Indem wir die evolutionären Wirkungsmuster der Natur in Projekte, Organisationsprozesse und Businessmodelle bringen, sorgen wir für eine gesunde und zukunftsfitte Innovationskultur.
Das Arbeiten mit der Natur stiftet Sinn, förderte die Kreativität und die Ideenfindung. Diesen Effekt machen wir für Sie nutzbar, wenn wir ihr vorhandenes Wissen mit neuen Ideen kombinieren, zum offenen Dialog einladen und Lösungen im Innovationsökoton® kreieren.
Unser Angebot für Sie:
Wir sind davon überzeugt, dass das Menschliche und Lebendige im Mittelpunkt unseres Denkens stehen muss. Doch unsere Lebens- und Wirtschaftsräume fördern das Materielle und Unechte in dieser Welt. Daher treten wir in den offenen Dialog mit Mensch, Natur und Technik, um gesellschaftliche und technologische Innovationen voranzubringen, die ein resilientes Leben ermöglichen und sichern.
Wir erkennen in der Natur das Business der Zukunft. Der Natur selbst sind evolutionäre Modelle, Konzepte und Lösungen eingeschrieben, welche sie unmittelbar für konstruktive Kreativlösungen verfügbar macht. Wir lernen von ihr, holen uns Inspiration, machen ihre Wirkungsmuster für Prozesse, Projekte und Teams transparent und begegnen einer unübersichtlichen Welt mit regenerativem Denken.
Wir krempeln die Ärmel auf und packen die Problem bei der Wurzel. Inspirierende Vorträge, Kreativitäts- und Innovationsworkshops wie Design Thinking, offene Denkformate, Barcamps sowie einzigartige Projektdesigns machen Organic Thinking möglich. Im Organic Lab werden Ideen, Prozesse, Projekte und Akteure in oder an Orten und Räumen, die mit Leben erfüllt sind, begleitet.
Wir sind davon überzeugt, nur mit holistischem Denken und außergewöhnlichen Kooperationen die Lösungen von Morgen zu entwickeln. Netzwerke als Organisationsformen verbinden alles auf dieser Erde. Separation, Spezialisierung und bedingungsloser Egoismus sind Nährboden vieler gegenwärtiger Probleme. Mit Organic Thinking bemühen wir evolutionäre und lebendige Veränderungen und kultivieren Ideen für vier Räume unseres Lebens:
Im WORK begegnen wir gesellschaftlichen Veränderungen mit der Entwicklung regenerativer Prozesse und Strukturen. Digitalisierung, Globalisierung und Technisierung organisieren sich zu einem Superorganismus. Dieser ist unaufhörlich in Bewegung und stellt die Reaktionsfähigkeit mechanistisch geprägter Organisationsstrukturen in Frage.
Das Business der Zukunft nimmt sich das Ökosystem zum Vorbild. Hier sichern Anpassungsfähigkeit, Kooperation und Selbstorganisation das Überleben. Befreit von mechanistischen Denken werden Neugierde, emotionale Intelligenz, Kooperation und Empowerment entwickelt und gelebt. Es entsteht ein neuer Kulturraum, der ein Umdenken im Handeln erfordert – von der Industriegesellschaft zur regenerativen Kreativitätsgesellschaft.
Menschen sind die Basis aller blühenden Gesellschaften. Kreativität und Innovation werden nur im LIVE lebendig, wo Menschen Sicherheit, Zugehörigkeit und ihre Heimat finden. In einer zunehmend technisierten und digitalen Welt, wo sich das Biologische und Technische immer weiter voneinander entfernen, werden lebendige und sinnstiftende Heimaten zu echten Rarität.
Wenn wir in die Natur eintauchen, erleben und verstehen wir, dass wir keiner Beliebigkeit oder keinem Chaos ausgeliefert sind. Dazu widmen wir uns in Stille den großen Fragen des Lebens. Wie können wir Menschen naturgefällig leben? Wie definieren wir Glück und Zufriedenheit? Die Besinnung auf das Ökosystem Natur und die Selbstorganisation kräftigen das Selbst.
Willkommen im SPACE. Architektonische und natürliche Räume formen unsere Gedanken, Ideen und schließlich unsere Kulturen. Eine zukunftsorientierte, vorwärts gewandte Gesellschaft braucht neue Lebens- und Wirtschaftsräume, die das Leben fördern und das menschliche Potenzial an regenerativer Kreativität freisetzen.
In lebendigen Räumen zu arbeiten fördert und lässt das Co-Creating, Diversität, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und kreatives Handeln zur Selbstverständlichkeit werden. Agile Lösungen erhöhen die Anpassungsfähigkeit und beleben die Innovationskultur. Wir sind bereit, die Zukunft in neuen Räumen zu gestalten sowie die mentale Kraft und echte Stille der Natur als Denkraum zu nutzen.
CULTURE – Das Menschsein ist unweigerlich mit Innovation und Technologien verbunden. Die Werkzeuge und technologischen Entwicklungen prägen seit 800.000 Jahren unsere Kulturlandschaft. Mit ihnen drücken wir unsere Werte aus und geben preis, wer wir sind. Die technologischen Entwicklungen prägen unsere Gesellschaft. Alle großen Epochen der Zivilisation sind nach ihren Techniken benannt – Steinzeit, Bronzezeit, Industriezeitalter oder Informationszeitalter.
Es ist zwingend notwendig, vom Industriezeitalter, mit Massenkonsum und grenzenloser Naturzerstörung, in ein Naturzeitalter zu wechseln. Dafür braucht es neue Businessmodelle, Produkte, Städte und Infrastrukturen. Wir müssen unsere technologischen Innovationen neu denken und diese nach den regenerativen Mustern der Natur gestalten. Das Circular Economy Concept, Smart Thinking, Simple Living, Natural Entreprenership, Bioeconmy oder die Sharing Economy sind neue, von der Natur inspirierte Businessmodelle. Weiteren Entwicklungen sind keine Grenzen gesetzt – sie sind basal für ein von der Natur motiviertes und geprägtes innovatives Handeln.
– Blue Economy –
Organic Thinking ist eine Initiative von Thomas Loibnegger. Er ist Systemwissenschaftler, Betriebswirt und Landwirt hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Klima- und Energieprojekten. Thomas möchte Organic Thinking zu einer neuen Denkschule entwickeln. Eine Schule, die von der Zukunft her denkt und eine starke und breite Community, die Organic-X, beheimatet. Er möchte sich dem Design neuer Lebens- und Wirtschaftsräume annehmen – für mehr soziale und ökologische Verantwortung.
– Thomas Loibnegger –
– Buckminster Fuller –
Wir möchten eine lebendige Community aufbauen, die aus Start-Up-Gründern, etablierten Unternehmern, Künstlern und Experten aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen besteht. Uns alle verbindet ein Ziel: Wir wollen unserem Wirken einen tieferen Sinn verleihen und mehr ökologische und soziale Kreativität in die Welt bringen.
Wir wollen in einer biodiversen und gesunden Welt leben, in der Zukunft sinnstiftend gestaltet wird. Wer hindert uns diesen Traum zu leben? Einen Traum, indem wir das Gesellschaftssystem wieder in das Ökosystem Erde einklinken und dem Leben einen besonderen Wert verleihen.
Wir denken regenerativ. Das bedeutet – im Einklang mit der Natur zu sein. Diversität und Resilienz sind fixer Bestandteil unserer Lösungen. Wir nehmen Altes und Bestehendes an, lernen von den Wirkungsmustern der Natur und kreieren mit Ihnen Schritt für Schritt eine menschlichere, nachhaltigere und agilere Welt. Diese Welt beginnt mit Ihrem Business, in Ihrer Organisation und mit Ihren Projekt.
Regenerative Lösungen verlangen unsere sowie Ihre gesamte Kreativität und Intelligenz. Dazu ist vernetztes, interdisziplinäres Denken, Dialog und die Kombination von Wissenschaft und Praxis notwendig. Die Werte Ganzheitlichkeit, Langfristigkeit und Vertrauen prägen diese Lösungen.
– Thomas Loibnegger –
– Thomas Loibnegger –
– Thomas Loibnegger –
Grüne Räume inspirieren. Sie stärken die geistigen Fähigkeiten und die Kreativität. Im Kontakt mit der Natur steigert sich unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Die Aufmerksamkeit wird geschärft, frei von Ablenkung und Zerstreuung. Dieses Umfeld hilft uns, komplexe Aufgaben zu bewältigen.
Das Organic Lab bietet einen lebendigen und naturnahen Denkraum, eine grüne Infrastruktur wie Wald und Wiese und eine natürliche Stille. Hier werden die Ideen der Zukunft im gemeinsamen Prototyping entwickelt. Wir beschäftigen uns mit Trainings für regenerative Innovations-, Organisations- und Projektentwicklung. Die Methoden für diese Prozesse entstammten aus den Wirkungsmustern der Natur. Wir unterstützen in der Umsetzung.
In unseren Projekten vernetzen, begleiten und ermutigen wir Menschen zur Lösung eines Problems. Wir tun dies, indem wir leidenschaftliche und ambitionierte Menschen zusammen bringen, unsere Kreativitäts- und Innovationsprozesse bereitstellen und unser Wissen über die Wirkungsmuster der Natur sowie Organisationsprozesse einbringen. Gemeinsam stellen wir tiefgründige Fragen, denken nach und treten in einen wertschätzenden und offenen Dialog. Wir entwickeln Prototypen, Projekte und Businessmodelle – mit Leben, Humor und Sinn.
Wie gestaltet sich ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum für junge Menschen in der Region Lavanttal? Im Future Room begegnen sich Interessierte, Gestalter, Kreative und Innovationsbegeistere. Sie denken regionale Entwicklungswege radikal neu. Im Design Thinking werden kreative Prototypen für die Projekte der Zukunft entwickelt.
Das Regional Mentoring LAB © unterstützt GestalterInnen bei der Verwirklichung ihrer Projekte. Sie verfügen über ein in die Zukunft gerichtetes Mindset, Pioniergeist und Innovationsdenken. Im LAB lernen Sie die erforderlichen Projektskills, um ihre Ideen zu einem innovativen Projekt weiterzuentwickeln.
Die Natural Entrepreneurship Academy © unterstützt bei der Gründung eines nachhaltigen und kreativen Business. Einzelcoaching, Kreativitäts- und Innovationsmethoden im Mindset des Organic Thinking und Projektmanagement, ermöglichen neue Businesskonzepte – mit ökologischer und sozialer Verantwortung.